Guignard Kyoto Collection
Daruma mit Kalligrafie | Kanō Naonobu 狩野尚信 | 1607-1650 & Takuan Sōhō 澤庵宗彭 (Brief-Text) | 1573-1645
Daruma mit Kalligrafie | Kanō Naonobu 狩野尚信 | 1607-1650 & Takuan Sōhō 澤庵宗彭 (Brief-Text) | 1573-1645
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Bild ist in doppelter Hinsicht ein Glücksfall. Zwei herausragende Persönlichkeiten des frühen 17. Jahrhunderts sind hier vereint und bescheinigen sich gegenseitig Original-Qualität mit einwandfreien Stempeln und Unterschriften. (Die Bilderschachtel birgt darüber hinaus noch ein Echtheitszertifikat.) Doch nicht nur diese unzweifelhafte Authentizität macht Freude; das Bild als Ganzes mit seiner geschmackvollen antiken Montierung und mit den bereits durch das hohe Alter cognac-farben gewordenen Rollenaufsätzen aus Elfenbein ist kostbar.
Der Maler Kanō Naonobu ist unbestritten einer der größten seiner Zeit, sein Daruma verrät die Meisterschaft sowohl von Freiheit und Präzision des Pinselstrichs wie auch Sensibilität in den Tuschekonzentrationen. Sein Daruma (d.h. der Mönch Boddhidarma (440-528), der den Zen aus Indien nach Asien brachte) ist hier geradezu exemplarisch in der Vollendung seiner Präsentation.
Takuan Sōhō ist ein Mönch der Rinzai-Sekte, der größten Einfluss auf die Zen-Schulung von Samurais hatte. Er war Berater der wichtigsten Politiker und Fürsten und hinterließ ein eindrückliches schriftstellerisches Werk. Seine Kalligrafie besticht durch Gefasstheit und innere Sicherheit der Zeichenverteilung. Ernsthaftigkeit und Eleganz verschmelzen hier auf wunderbare Weise. Der ganze etwas chinesisch anmutende Block der Kalligrafie ist in perfekter Balance zum Daruma-Bildnis gesetzt.





