Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Guignard Kyoto Collection

Der Glücksgott Fukurokuju auf der Wolke | Kanō Isen‘in 狩野伊川院 | 1775-1828

Der Glücksgott Fukurokuju auf der Wolke | Kanō Isen‘in 狩野伊川院 | 1775-1828

Normaler Preis CHF 1,800.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 1,800.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Format
Material

In Japan werden vor allem an Neujahr eine Gruppe von sieben Glücksgöttern chinesischen Ursprungs verehrt. Einer davon ist Fukurokuju – ein lachender Alter, der so weise ist, dass ihm der Kopf in die Höhe gewachsen ist. (Die Schachtel ist allerdings mit „Jurōjin“ beschriftet - die beiden Glücksgötter sind sich ähnlich und werden oft verwechselt.)

Fukurokuju mit der hohen Stirne ist ein häufig aufgegriffenes Sujet; japanische Maler liebten es, mit ihm das Gesicht eines gutmütigen, herzlichen alten Menschen darzustellen. In der Hand trägt er das „Duftjuwel“ (hōju), das die Verwirklichung der tiefsten Wünsche (im buddhistischen Sinne) symbolisiert. Der Fukurokuju in dieser Darstellung schwebt auf einer Wolke daher, was sehr speziell ist. In der Regel wird in Japan kein Gott als auf Wolken schwebendes Wesen dargestellt. Eigentlich nur beim raigō-Motiv (wenn Buddha mit seinem Hoforchester vom Himmel herunterkommt) gleiten die engelsgleichen Wesen musizierend auf Wolken zu einem Sterbenden hinunter, um ihn abzuholen und in himmlische Gefilde zu leiten. Dieses ungewöhnliche Setting hier von Fukurokuju hilft dem Betrachter, sich ganz auf seinen friedlichen und liebenswürdigen Gesichtsausdruck zu konzentrieren.

Isen’in ist einer der großen angesehenen Künstler der Kanō-Schule, die als Institution während fünfhundert Jahren in Japan die Welt der Malerei prägte. Alle Reichen und Mächtigen des Landes bestellten sich Kunstwerke bei Kanō-Meistern, um Residenzen angemessen zu schmücken. Die besten von ihnen waren Leiter der Kanō-Werkstätten in den verschiedenen Städten. Isen’in war der 7. Leiter des Kobikichō-Ateliers in Edo (Tokyo), und war offizieller Maler des Shogunats. Seine Werke sind im Metropolitan Museum New York, im Nationalmuseum Tokyo, in der Freer Gallery in Washington und in andern Asien Kunstsammlungen der Welt zu finden.

Vollständige Details anzeigen