Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Guignard Kyoto Collection

Fasan | Mori Kansai 森寛斎 | 1814-1894

Fasan | Mori Kansai 森寛斎 | 1814-1894

Normaler Preis CHF 2,300.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 2,300.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Format
Material

Mori Kansai gehört zu den drei wichtigsten Vertretern der Mori-Schule im 19.Jahrhundert. Er erhielt zu seinen Lebzeiten hohe Auszeichnungen in der Kunstwelt und nahm an bedeutenden Ausstellungen teil. Sein Name gehört zum Kernbestand der Malerei des 19.Jahrhunderts. Man findet Bilder von ihm in den großen Museen Japans, im Ashmolean Museum in Oxford und im Boston Museum of Fine Arts.

Das Sujet des grandiosen Fasans ist durchaus ein Standard-Sujet, auch wenn es bestimmt in der japanischen Kunstwelt weniger anzutreffen ist als Kraniche, Wildgänse u.a. Wegen ihres prachtvollen Gefieders sind Fasane farblich oft üppig präsentiert. Doch Mori Kansai hält sich hier in der Buntheit zurück und verlagert den Reichtum in Nuancen von Braun- und Grau-Tönen bei einer vielgestaltigen Pinselführung. 

Der Vogel sitzt auf einem Blütenast, der von einem Baum stammt, der nicht ganz einfach zu bestimmen ist. Wichtiger aber als botanische Eindeutigkeit ist auch hier die Räson des Malers: die zurückhaltende Farbigkeit, die zarten rosa Blüten sollen nicht mit dem Rot des Vogelkopfs konkurrieren, und das feine Hellgrün der Blätter soll sich bedeckt halten, um dem faszinierenden Spiel der verschiedenen Braun- und Grautöne in dem prachtvollen Gefieder nicht die Wirkung zu stehlen.

Das Fasanenbild war ein Rollbild von 220cm Länge. Wenn man ein solches Bild aufhängt, braucht es eine Zimmerhöhe von mindestens 250cm. Die war nicht üblich in einem japanischen Bürgerhaus jener Zeit – nur imposante Villen hatten solche Räumlichkeiten. Damit ist auch klar, für wen dieser berühmte Maler das prachtvolle Sujet gemalt hat.

Vollständige Details anzeigen