Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Guignard Kyoto Collection

Hahn mit Trommel 鶏 | Kusumi Morikage 久隅守景 | 1620-1690

Hahn mit Trommel 鶏 | Kusumi Morikage 久隅守景 | 1620-1690

Normaler Preis CHF 1,800.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 1,800.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Format
Material

Kusumi Morikage ist eine außergewöhnliche Erscheinung in der japanischen Kunstgeschichte. Er war ein angesehener Schüler des großen Kanō Tanyū. Wenn einem jungen Maler solche Gunst erfuhr, ließ er sich dankbar in die Künstlerfamilie der allmächtigen Kanō aufnehmen. Doch das lehnte der selbstbewusste Morikage ab, auch wenn er eine Nichte seines Meisters Kanō Tanyū heiratete…

Ein künstlerischer Grund, warum er auf die Protektion der Kanō-Institution verzichtete, war seine Ablehnung der chinesisch beeinflussten Motiv-Welt dieser Schule; Morikage interessierte sich für das rein Japanische. Sein berühmtestes Bild zeigt eine junge Bauernfamilie beim Melonenessen an einem Sommerabend. Das ist eindeutig keine Kanō-Thematik, und so wurde das Bild nicht nur wegen seiner immanenten Kunstvorzüge, sondern wegen seiner historischen Originalität ein „National Treasure“, der im Nationalmuseum in Tokyo hängt.  

Dieses Bild mit Hahn wurde aufwändig restauriert und neu montiert. Die rote Farbe des Hahnenkamms leuchtet nun wieder frisch, und die Pinselsprache ist so lebendig, wie man sie von Morikage erwartet.

Der Hahn auf der Trommel ist ein beliebtes volkstümliches Sujet in Japan. Er galt als Göttervogel – die großen alten Shintō-Schreine halten sich heute noch prachtvolle Hähne im Schreinbezirk. In jedem Schrein ist eine große Trommel aufgestellt, die bei Zeremonien und Festen (matsuri) geschlagen wird. In der Poesie wird der Sonnenaufgang gerne mit dem Hahnenschrei in Zusammenhang gebracht, was ja schließlich auch der Natur-Realität entspricht. So bilden denn Im „Lande der aufgehenden Sonne“ Hahn und Trommel zusammen ein fixes Motiv.

Vollständige Details anzeigen