Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Guignard Kyoto Collection

Kamelien | Yamanaka Shūhan 山中秋帆 | 1832-1892

Kamelien | Yamanaka Shūhan 山中秋帆 | 1832-1892

Normaler Preis CHF 2,300.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 2,300.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Format
Material

Von diesem Maler sind keine biografischen Details habhaft. Seine Wertschätzung wird vor allem bewiesen durch seine Teilnahme an einem Gemeinschaftswerk mit den berühmtesten Malern von Kyoto in seiner Zeit. Das Bild stellt die Sechzehn Arhats (Chinesische Weisen und Heilige) dar und befindet sich im Metropolitan Museum in New York.

Dieses Kamelien-Bild, das als Rollbild zu einem Paneel umgestaltet wurde, zeigt eindeutig die ästhetische Verankerung des Malers in der Tradition der Shijō-Schule, die in Kyoto im 19. tonangebend war. Die Sorgfalt der Formatgestaltung, die Akzente mit geöffneten Blumen und das Spiel mit den Knospen und den verschieden farbigen und vielgestaltig geformten Blättern entspricht vollkommen der Syntax dieser Stilrichtung. Yamanaka Shūhans Malerei ist weniger von den modernisierenden Trends des späteren 19. Jahrhunderts beeinflusst als von der klassischen Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.  Er ist in seiner Zeit kein Neuerer, sondern ein talentierter Traditionalist.

Kamelien sind eigentliche Winterblumen in Japan. Wenn alle Büsche in den Parks und Gärten kahl sind, setzen die Kamelien mit ihren dunklen fleischigen Blättern und den intensiv farbigen Blütenblättern kräftige Akzente in die Landschaft. In Japan gibt es viele Sorten von Kamelien in unterschiedlichen Rottönen, auch rosa, schneeweiß oder weiß-rot gesprenkelt etc. Die Kamelie ist eine traditionell symbolische Blume: Da die Blüte als Ganzes vom Stängel fällt, erinnerte sie die Samurais ans Geköpftwerden und wurde deshalb nie in ihren Gärten angepflanzt.

Vollständige Details anzeigen