Guignard Kyoto Collection
Schnepfen unter Hibiskus 鴫二羽 | Gotō Kōho 五島耕畝 | 1882-1958
Schnepfen unter Hibiskus 鴫二羽 | Gotō Kōho 五島耕畝 | 1882-1958
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Gotō Kōho ist einer jener ernsthaften nihonga-Maler, die eine strenge Schulung erfahren hatten und sich danach in der Ausübung ihres Malerhandwerks durch eine unglaubliche Gewissenhaftigkeit auszeichneten. Nihonga heißt „japanische Malerei“ und ist seit dem späten 19. Jahrhundert eine ästhetische Bewegung innerhalb der stets zunehmenden Stilvielfalt von westlichen und chinesischen Malstilen, die vom Motivischen her auf japanische Identität ausgerichtet ist. Doch die besten nihonga-Maler waren immer wieder versucht, den traditionellen Motivrahmen zu sprengen.
Gotō Kōho kombiniert hier Schnepfen mit Hibiskus. Sowohl Tier wie Pflanze sind in Japan beheimatet, doch als Motiv ist die Kombination und Auswahl ungewöhnlich. Der Künstler war wohl von der rosa Farbe der Blüten fasziniert und versuchte den Farbakzent mit den Brauntönen der Vögel und den verschiedenen Grüntönen der Blätter zu balancieren. Das Bild ist in jedem Detail von exquisiter Finesse gestaltet und strahlt eine Poesie aus, die heutzutage vielleicht etwas altmodisch wirkt, deren Charme man sich aber nur schwer entziehen kann.





