
Guignard Kyoto Collection
JAPANISCHE KLASSISCHE KUNST - ZUGÄNGLICH IN DER SCHWEIZ
JAPANISCHE ROLLBILDER VON NAMHAFTEN MALERN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
-
Tiger | Kanō Yasunobu 狩野安信 | 1614-1685
Normaler Preis CHF 2,800.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Kalligrafie „Banzai“ (万歳) gemalter Kiefernzweig mit Schössling | Matsumura Goshun 松村呉春 | 1752-1811
Normaler Preis CHF 1,800.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Bambus 竹 | Matsumura Keibun 松村景文 | 1776-1843
Normaler Preis CHF 1,800.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Kalligrafie Ryūko 龍虎 Drache -Tiger | Ikkyū Sōjun (attr.) 一休宗純 (伝)| 1394-1481
Normaler Preis CHF 8,000.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Zwei Vögel auf einem Nandinenbusch | Oda Kaisen 小田海僊 | 1785-1863
Normaler Preis CHF 1,500.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
„Kōrin Makie“ Schreibschachtel-Paar 硯箱 suzuribako | Blätter, Falke / Boot unter Weide | 18.Jh.
Normaler Preis CHF 8,500.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Zenkreis | Osaki Honkō 尾崎本孝 | 1874-1944
Normaler Preis CHF 2,600.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Kalligrafie Wolke 雲-山高無礙白雲飛 | Kōsen Shoton 高泉性敦 | 1633-1695
Normaler Preis CHF 3,800.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Diptychon zwei Pferde | Kanō Hōgai 狩野芳崖 (signiert mit Shōkai 勝海) | 1828-1888
Normaler Preis CHF 6,400.00Normaler PreisGrundpreis / pro

Der Sammler: Silvain Guignard
"Nach 40 Jahren Sammlertätigkeit konnte ich 2022 an die 400 Objekte - vor allem Rollbilder, aber auch Stellschirme, Skulpturen, Keramik etc. – in die Schweiz bringen, wo sie jetzt in Aarau in meinem halböffentlichen Kunstraum gelagert sind.
Viele Werke sind kunstgeschichtlich und ikonografisch noch nicht aufgearbeitet. Doch in dieser Webseite sollten pro Monat zehn bearbeitete Objekte vorgestellt werden. Dank vieler Beziehungen zu Händlern und Handwerkern in der Gegend von Kyoto, wo ich gelebt habe, kann ich auch behilflich sein, um spezielle Wünsche nach Objekten klassischer japanischer Kunst zu erfüllen.“
Highlights - Japanische Kunst aus der GUIGNARD KYOTO COLLECTION in Privatsammlungen
Alle anzeigen-
Musikerinnen | anonym | 18. Jh.
Malerei aus den Vergnügungsvierteln, wo vieles der besten Kunst der Edozeit (1603-1867) beheimatet war, ist häufig anonym geblieben. Manchmal kennt man nur die Schule, zu der der Maler eventuell...
Musikerinnen | anonym | 18. Jh.
Malerei aus den Vergnügungsvierteln, wo vieles der besten Kunst der Edozeit (1603-1867) beheimatet war, ist häufig anonym geblieben. Manchmal kennt man nur die Schule, zu der der Maler eventuell...
-
Boddhisattva Manjusuri auf Löwen (shishi) reite...
Diese Skulptur ist einmalig in ihrem perfekten Erhaltungszustand. Der Boddhiasattva und der Löwe sind miteinander konzipiert und ausgeführt worden, so dass nicht nur originale, sondern auch ideale Proportionen zu bewundern...
Boddhisattva Manjusuri auf Löwen (shishi) reite...
Diese Skulptur ist einmalig in ihrem perfekten Erhaltungszustand. Der Boddhiasattva und der Löwe sind miteinander konzipiert und ausgeführt worden, so dass nicht nur originale, sondern auch ideale Proportionen zu bewundern...
-
Zen Kalligrafie fushoku 普觸 Begrüßungsgeste vor ...
Bevor eine Zen-Meditation beginnt, begrüßt der Meister seine Schüler. Sie verneigen sich dreimal vor ihm, indem sie mit der Stirne die Erde berühren. Diese Begrüßungsgeste nennt man fusokurei普觸禮. (Rei bedeutet...
Zen Kalligrafie fushoku 普觸 Begrüßungsgeste vor ...
Bevor eine Zen-Meditation beginnt, begrüßt der Meister seine Schüler. Sie verneigen sich dreimal vor ihm, indem sie mit der Stirne die Erde berühren. Diese Begrüßungsgeste nennt man fusokurei普觸禮. (Rei bedeutet...